🇩🇪 Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze:

  • Name: Martin Peschke
  • Adresse (Deutschland): Wirthswiese 22, D-96472 Rödental, Deutschland
  • Adresse (Italien): Casa Vacanza Ca Piero, Strada Peglio San Donato 17, I-61029 Urbino (PU), Italien
  • E-Mail: email.capiero@gmail.com
  • CIN:IT041067C2DEFH58M2
  • Beherbungsart Region Marche: Appartamenti ammobiliati per uso turistico: D.G.R. n. 971/2009; 

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unser Ferienhaus Ca Piero buchen, über unsere Website oder per E-Mail Kontakt aufnehmen oder andere Dienste in Anspruch nehmen.

3. Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Durchführung und Abwicklung der Buchung Ihres Aufenthalts im Ferienhaus.
  • Zur Kommunikation im Zusammenhang mit Ihrer Buchung und Anfrage.
  • Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen, z.B. steuerliche und buchhalterische Anforderungen.
  • Zur Verbesserung unserer Website und unseres Serviceangebots.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Abwicklung der Buchung und zur Kommunikation im Zusammenhang mit Ihrer Buchung.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, z.B. steuerliche Pflichten.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unseres Angebots und der Website.

5. Empfänger von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist (z.B. an Dienstleister wie Reinigungsunternehmen oder Buchhaltungsdienstleister), oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine weitergehende Weitergabe erfolgt nicht.

6. Datenübermittlung in Drittländer

Ihre Daten werden nicht in Drittländer außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.

7. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden die Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht. Daten, die nicht mehr für die Erfüllung der vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen erforderlich sind, werden nach Ablauf von [X] Jahren gelöscht.

8. Ihre Rechte

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

9. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen:

  • Deutschland: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
  • Italien: Garante per la Protezione dei Dati Personali

Die Kontaktdaten der jeweiligen Aufsichtsbehörden finden Sie auf deren Websites.

10. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen.

11. Streitbeilegung und Rechtsmittel

Im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die Möglichkeit, eine außergerichtliche Streitbeilegung über die EU Online Dispute Resolution (ODR)-Plattform in Anspruch zu nehmen. Diese Plattform bietet eine einfache Möglichkeit, Konflikte online zu lösen, ohne dass ein gerichtliches Verfahren notwendig wird.

Die ODR-Plattform der EU ist unter folgendem Link erreichbar:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Für den Fall, dass es zu keiner Einigung kommt, können Sie selbstverständlich auch gerichtliche Schritte einleiten, wobei die Zuständigkeit gemäß den geltenden nationalen und internationalen Rechtsvorschriften bestimmt wird.